Strompreise vergleichen & Geld sparen

Sie erhalten bis zu 4 Angebote von Stromanbietern

In wenigen Schritten zum neuen Stromtarif

Wir schützen Ihre Daten!

Sichere Übermittlung durch SSL-Verschlüsselung

Informationen werden nur an ausgewählte Anbieter weitergeleitet

Höchster Sicherheitsstandard bei der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß DSGVO

Sie überlegen Ihren Stromanbieter zu wechseln?

Strompreise.at ist ein kostenloser und unverbindlicher Vergleichsdienst, mit dem Sie Angebote von verschiedenen Stromanbietern erhalten. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. Im Anschluss erhalten Sie Angebote, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir arbeiten mit professionellen Dienstleistern zusammen, die Ihnen helfen, die richtige Lösung zu finden.

So geht's!
  1. Füllen Sie das Formular aus

    Wir senden Ihre Anfrage DSGVO-konform an Anbieter in Ihrer Nähe.

  2. Sie erhalten Angebote

    Bis zu 4 Stromanbieter werden sich via E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden, um Ihnen ein Angebot zukommen zu lassen.

  3. Beauftragen Sie den Anbieter, der zu Ihnen passt

    Sie vergleichen die Dienstleister und deren Angebote. Basierend auf Ihren Bedürfnissen wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Finden Sie jetzt den richtigen Stromanbieter

Wie funktioniert Strompreise.at?

Strompreise.at ist Ihre zentrale Anlaufstelle, um Stromtarife und Stromanbieter in Österreich zu vergleichen. Mit unserem Vergleichsservice erhalten Sie kostenlos & unverbindlich bis zu 3 Angebote von verschiedenen Stromanbietern in Österreich.

Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und wählen Sie den Tarif aus, der am besten zu Ihrem Verbrauchsverhalten passt. Egal, ob Sie einen Stromtarif mit Preisgarantie oder ohne suchen, wir suchen Ihnen die Anbieter raus, die zu Ihnen passen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist das Formular ausfüllen und es werden sich passende Anbieter innerhalb von 1-2 Tage bei Ihnen melden.

Außerdem finden Sie bei uns nützliche Tipps und umfassende Informationen, z. B. wie Sie Ihre Energiekosten effektiv senken und Ihren Stromverbrauch berechnen können. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, den besten Stromtarif für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was kostet 1 kWh Strom?

Der Preis für 1 kWh Strom in Österreich variiert je nach Anbieter, Vertragsart und Region. Im Jahr 2024 liegt der durchschnittliche Strompreis eines Haushalts mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh Strom bei etwa 24 bis 42 Cent pro kWh (Quelle: https://www.e-control.at/preismonitor). Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: dem reinen Energiepreis, den Netzentgelten, Steuern und Abgaben sowie sonstigen Umlagen.


Bei der Wahl eines Stromvertrags ist es wichtig, nicht nur auf den kWh-Preis zu achten, sondern auch auf mögliche Zusatzkosten und Vertragsbedingungen. Angebote mit Preisgarantie bieten Stabilität, während Verträge ohne Preisgarantie Schwankungen unterliegen können. Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter und Vertragsarten kann helfen, den für die individuellen Bedürfnisse günstigsten Stromtarif zu finden.

Überprüfen Sie Ihre Stromrechnung mindestens einmal im Jahr

  • Sparen Sie Geld: Entdecken Sie Fehler und finden Sie günstigere Tarife.
  • Verständnis für Ihren Verbrauch: Erkennen Sie Einsparpotenziale.
  • Mehr Kontrolle: Behalten Sie Ihre Energiekosten im Blick.

Indem Sie Ihre Stromrechnung regelmäßig überprüfen, sichern Sie sich nicht nur finanzielle Vorteile, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Anbieterwechsel leicht gemacht

Ein Wechsel des Stromanbieters kann Ihnen helfen, Geld zu sparen. Auf Strompreise.at zeigen wir Ihnen, wie einfach der Anbieterwechsel sein kann. Mit unserem praktischen Vergleichsservice finden Sie schnell heraus, welcher Anbieter Ihren Ansprüchen gerecht wird und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. In unserem Strom-Ratgeber finden Sie zudem nützliche Tipps und Informationen rund ums Thema Stromverträge, Strom sparen und Stromanbieter wechseln.

Die verschiedenen Stromverträge kurz erklärt:

In Österreich gibt es verschiedene Arten von Stromverträgen, die sich in Bezug auf Laufzeit, Preisgestaltung und weiteren Bedingungen unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Vertragsarten:

Nach Laufzeit

Befristete Verträge:

  • Jahresverträge: Haben eine feste Laufzeit von einem Jahr. Die Preise sind in der Regel günstiger als bei flexiblen Tarifen, aber man ist an den Anbieter gebunden.
  • Mehrjahresverträge: Laufzeiten von zwei oder mehr Jahren. Bieten oft noch attraktivere Konditionen, aber die Kündigungsfristen sind länger.

Unbefristete Stromverträge:

  • Flexible Verträge: Keine feste Laufzeit, monatliche Kündigung möglich. Die Preise können sich jedoch kurzfristig ändern.
  • Grundversorgungstarife: Diese Tarife sind gesetzlich vorgeschrieben und gelten automatisch, wenn kein anderer Vertrag abgeschlossen wurde. Sie sind in der Regel teurer als Sondertarife.

Nach Preisgestaltung

Pauschaltarife mit fixen Preisen

Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) ist über einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben. Keine Preisschwankungen!

Variable Tarife

Der Strompreis schwankt je nach Entwicklung am Energiemarkt und kann sich im Laufe des Tages ändern. Flexible Preisgestaltung!

Dynamische Tarife

Der Strompreis passt sich in Echtzeit an die aktuelle Nachfrage und den Börsenpreis an. Der Preis kann sich demnach mehrmals täglich oder sogar stündlich ändern. Sehr flexible Preisgestaltung!

Worauf sollte man bei der Wahl des Stromtarifs achten?

  • Eigenverbrauch: Wer viel Strom selbst produziert (z.B. durch eine Photovoltaikanlage), sollte Tarife mit günstigen Einspeisevergütungen wählen.
  • Flexibilität: Wer häufig umzieht oder seinen Verbrauch stark schwanken lässt, ist mit einem flexiblen Vertrag gut beraten.
  • Preisstabilität: Wer Wert auf Planungssicherheit legt, sollte einen Pauschaltarif wählen.
  • Nachhaltigkeit: Für umweltbewusste Verbraucher ist 100 % Ökostrom eine gute Option. Bei Ökostrom wirdi wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Zwar wurde in 2022 bereits 79% des Stroms in Österreich aus erneuerbaren Energien erzeugt, aber wer jetzt schon auf 100% Ökostrom setzen möchte, der kann auf spezielle Ökostromtarife umsteigen. Per Gesetz soll bis 2030 der gesamte Stromverbrauch der Österreicher aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.
  • Kombitarife: Hier werden Strom und Gas in einem Vertrag gebündelt, oft mit zusätzlichen Rabatten.
check icon

Zeit sparen

Vergeuden Sie keine Zeit mit stundenlanger Suche. Lassen Sie uns die Arbeit für Sie erledigen.

check icon

Geld sparen

Anbieter wissen, dass sie um Sie als Kunden konkurrieren. Sparen Sie Geld, indem Sie verschiedene Angebote vergleichen.

check icon

Völlig kostenfrei

Unser Service ist kostenlos und Sie können Angebote jederzeit ablehnen, wenn Sie nicht zufrieden sind.

Jetzt unverbindlich Angebote anfordern

Unsere Auszeichnungen

Financial Times Ranking: Europe’s Long-Term Growth Champions Dagens Næringsliv: Gazellen Hall of Fame